Puli Welpen – vorherige Würfe

was bisher in 2021 geschah…

Kurz und knapp: außer Spesen nichts gewesen.

Etwas ausführlicher: Wir haben für Piroschka einen Rüde ausgesucht, der ohne Einschränkungen zur Zucht einsetzbar ist. Er verfügte sogar schon über Deckerfahrung und erschien uns ideal.

Also haben wir uns ein Wohnmobil gemietet und haben uns auf die Reise ins Rheinland gemacht.

Der Rüde war ein hübscher und lieber Kerl. Piroschka mochte ihn und er mochte sie.

Unsere Piri ist eine feine Dame und sehr empfindlich, wenn sie kleinste Grashalme oder Blätter im Fell hat. Sie kann das überhaupt nicht ertragen und es muss SOFORT entfernt werden, sonst geht sie keinen Schritt weiter. Bei Regen und nassem Gras gehen unsere Pulis nur zum allerallerallernötigsten raus. An solchen nassen Tagen liegen sie einfach im Wohnzimmer verteilt und schlafen.

Leider gab es kein abgeschlossenes Grundstück, in dem die beiden ungestört hätten Zeit miteinander verbringen können. Es gab eine Wiese mit kniehohem, klatschnassem Gras, einen Waldparkplatz in ca. 200m Entfernung und einen riesigen Wald.

Rüdenbesitzer brauchen keine Vorkehrungen für den Fall zu treffen, dass eine Hündin zu Besuch kommt. Hündinnenbesitzer hingegen müssen sich bei der Entscheidung zur Zucht schon überlegen, wo die Wurfbox stehen soll, wo der Auslauf sein soll usw.

Kein Garten, nasses Gras … so spielte sich alles auf dem von Wandertouristen sehr gut besuchten Waldparkplatz ab – es war Pfingsten und sozusagen die Hölle los. Ständig kamen und fuhren Autos … von halb 8 Uhr morgens bis mindestens 8 Uhr abends. Nichts mit frei laufen ohne Leine tagsüber. Außerdem war dieser riesige Wald um uns herum. Nicht auszudenken, wenn sie da verloren gegangen wäre.

Wir versuchten, den beiden Zeit zu schaffen, wenn nicht so viel los war. Aber trotzdem, immer wenn es ansatzweise klappen konnte, kam jemand.

Tja, nun stand unsere Piri mitten im Wald, das Fell voller Blätter und Äste, fast ständig an der Leine. Dazu gestresst von der langen Reise in der Box und keinen richtigen Platz zum Wohlfühlen. Aber sie wollte ja gedeckt werden und stand es tapfer durch.

Da es der Rüde über fast 3 Tage nicht geschafft hat, sie zu decken, haben wir einen zweiten Rüde besucht.

Dieser hatte noch keine Deckerfahrung. Auch hier kein richtiges Grundstück, nur ein kleiner Garten mit einem winzigen Stück Wiese. Piri mochte ihn nicht gleich. Wir gingen nochmal weg. Als wir zurück kamen, durfte er es versuchen. Aber er war so aufgeregt und es gab keinen Erfolg. Es begann ordentlich zu regenen. Also fuhren wir wieder zurück zu dem Waldparkplatz, um vielleicht noch eine letzte Chance zu haben. Da passierte leider auch nichts mehr, außer, dass er – wie die ganze Zeit schon vorher – auf ihr drauf war.

Inzwischen war das schöne Pfingstwetter auch hier vorbei und es regnete nur noch.  Hier im Wald lief das Wasser, alles war aufgeweicht und schlammig. Piri war nass und hatte es satt und wir sind heim gefahren.

Wir waren 4 Tage unterwegs, sind über 1200km gefahren und hatten jede Menge Spesen.

Piri hat seitdem ein Problem, sie mag nicht mehr an der Leine sein. Sie will deshalb nicht mehr mit uns spazieren gehen. Aber ohne darf sie nicht…

Für 2021 steht fest dass es wieder keine Welpen geben wird.

Unsere Hoffnung liegt nun auf den Jahresanfang 2022.

was bisher in 2020 geschah…
18.April 2020

Nachdem sich der erste Schreck gelegt hat, möchten wir euch sagen: Wir bleiben natürlich an der Welpenplanung dran. Wer warten kann und möchte, sage bitte Bescheid.

Die Natur weiß, was sie tut. Und wahrscheinlich hat sie gewusst, dass Welpen besuchen dieses Jahr wohl nicht so ohne weiteres oder gar nicht möglich gewesen wäre. Welpen ohne Besuch von ihren künftigen Familien ist nicht gut. Jedenfalls nicht, wenn man es anders haben kann.

Bleibt alle gesund 🍀


17.April 2020
Heute war Termin zum Röntgen beim Tierarzt. Dass es wenige Welpen werden könnten, war klar. Heute nun haben wir erfahren, dass es gar KEINE gibt. 

10. April 2020

Die letzten Wochen vergingen wie im Flug. Seit 4 Wochen sind die Schulen geschlossen und die Kinder lernen zuhause. Unsere Pulis freuen sich darüber nur bedingt. Der ganze gewohnte Tagesablauf ist völlig durcheinander gebracht. Normalerweise liegen sie den ganzen Vormittag im Wohnzimmer verteilt und schlafen während ich arbeite.  Jetzt haben sie keine Chance vormittags zu schlafen. Sie sind schon etwas unausgeglichen und bellen am Nachmittag deutlich mehr als sonst.

LUISE geht es gut. Sie hat guten Hunger. Ihr Bauch wächst, aber ist dieses Mal zum Glück deutlich kleiner als 2019.

Im Lauf der nächsten Woche steht der Besuch beim Tierarzt auf dem Plan. Das Röntgen wird zeigen, wie viele Welpen in Luise heran wachsen. Eins steht fest, es werden definitiv nicht so viele.

24. Februar 2020

Fräulein Luise von Rüx wurde am 22. Februar 2020 von Pörgeloci Bodrog gedeckt.

Nun war es endlich soweit. Pünktlich zum letzten Ferienwochenende konnten wir mit Luise zum Decken fahren.

Unser Ziel war die Umgebung von Budapest. Hier leben die schönen Rüden Bodrog und Csahos. Luises Wahl fiel auf Bodrog. Er hat HD B, PL 0 und ist frei von Augenkrankheiten – Farbe schwarz. Fräulein Luise hat HD A, PL 0, DoK (Augenkranheiten) frei  – Farbe schwarz.

Luise hat in ihren Genen die maskenfalbe Veranlagung. Wir sind sehr gespannt, ob sich das bei den Welpen weitervererbt. Bodrog ist ausschließlich schwarz-Träger.

Unser Puli Wurf vom 4. Januar 2019

Am 4. Januar 2019 wurden 8 Welpen geboren, 5 Hündinnen und 3 Rüden. Farbverteilung: 2 Rüden maskenfalb, 1 Rüde schwarz und 3 Hündinnen maskenfalb, 2 Hündinnen schwarz.

Mutter: Fräulein Luise von Rüx – HD A, PL frei, DoK frei – schwarz

Vater: Szep Apati Trefa – HD A, Augen frei von erbl. Krankheiten – maskenfalb


11. Mai 2019

Heute gibt es den voraussichtlich letzten Eintrag zu den Welpen. Alle sind inzwischen zu ihren Familien umgezogen. Zuletzt hat uns Pax in der Woche nach Ostern verlassen. Sie reiste nach Alanya zu ihrer „großen Schwester“ Katinka (Bonaventura von Rüx, geb. 2007). Für die Ausreise mussten ein bestimmtes Alter und bestimmte Impf- und Attest-Voraussetzungen erfüllt sein.

Aaaber, falls jetzt jemand auf die Idee kommt, wir verschicken neuerdings unsere Welpen, dem soll gleich hier gesagt sein: Nein, das machen wir nicht. Pax ist und bleibt eine Ausnahme. Sie durfte nur mit dem Flugzeug vereisen, weil Katinka bereits am Bestimmungsort lebt und Herrchen sehr Puli-erfahren ist, weil sie die gesamte Reisezeit bei Herrchen im Passagierraum sein durfte und weil sie von uns als persönlich stark genug für die Reise eingeschätzt wurde.

Letzte Woche hat uns Paco besucht. Er und seine Schwester Piroschka hatten viel Spaß miteinander. 

Das Labyrinth aus Gittern und die Welpenbox auf der Terrasse sind abgebaut. Es grünt und blüht wieder im Garten.

8. April 2019

Diese Woche kommen die Neuigkeiten mit ordentlicher Verspätung. Das Wochenende war leider ein klein wenig zu kurz :-), denn am Samstag begann die Marktsaison 2019. Das heißt für die Heide: es steht nun öfter Arbeiten am Wochenende außer Haus auf dem Plan.

Die Kleinen schlafen nachts nun von ca. 20 Uhr bis früh gegen 5 Uhr durch. Da müssen sie dann aber raus. Nach dem Geschäft kommen sie schnell wieder rein – es ist ja noch ziemlich dunkel um die Uhrzeit. Es gibt ein erstes kleines Frühstück. Das richtige Frühstück gibt es dann kurz vor 8 Uhr, wenn ich vom Kinder in die Schule bringen zurück bin.

Tagsüber sind sie wie gehabt draußen und spielen, schlafen, fressen, spielen, schlafen, fressen …

Die größte Neuigkeit der Woche ist, dass der Schorschi seit gestern in Ungarn wohnt. Vor ein paar Tagen erreichte uns die schlimme Nachricht, dass Schorschis Papa nicht mehr lebt. Uns wurde schlagartig klar, weshalb der Schorschi noch nicht den passenden Platz hatte. Es war sicher Vorbestimmung, dass er zu Trefas Frauchen geht. Schorschi und Trefa gleichen sich sehr. Von ihrer Art und vom Aussehen her. So haben sich Vivien und Judit am Wochenende auf die weite Reise gemacht, uns besucht und Schorschi abgeholt. Die ersten Fotos sind schon gesichtet. Er lässt es sich seeeehr gut gehen in Ungarn.

29. März 2019

Die Welpen sind 12 Wochen. In der letzten Woche ist nicht viel passiert. Es war sehr ruhig – Tag und nun auch wieder nachts. Ins „Bett“ gehen die Kleinen ca. 19 Uhr. Sie schlafen bis ca 1.30 Uhr – sind aber nur kurz munter – danach schlafen sie weiter bis ca. 4 Uhr.

Fresschen gibt’s 3 x am Tag. Luise lässt die Kleinen zudem immer noch 1x am Tag trinken. Sie liebt es mit den Kleinen im Garten zu toben, aber sie nimmt sich inzwischen regelmäßige Auszeiten: nachts und tagsüber, während die Kleinen schlafen.

Hier nun die neuesten Fotos der Woche:

23. März 2019

Diese Woche war wieder einmal viel zu kurz! Anfang der Woche haben uns 3 Welpen verlassen. Danach war es tagsüber eher ruhig, aber nachts dafür um so unruhiger. Die dagebliebenen Welpen konnten tagsüber gar nicht so ausgelassen spielen. Sie mussten sich erst neu sortieren, wer mit wem spielt. Nachts haben sie öfters geweint. Da half nur in den Schlaf streicheln.

Pearl hat ihre Familie gefunden, bleibt aber noch ein paar Wochen bei uns. Sie heißt jetzt Ronja.

Schorschi sollte uns am Mittwoch verlassen. Daraus wurde aber nichts. Sein neues Frauchen hat sich am Dienstag schwer am Fuß verletzt und ist nicht in der Lage, sich um einen Welpe zu kümmern. Zum Glück für Schorschi ist es noch vorm Abholen passiert, so dass er davon gar nichts mitbekommen hat. Das Ganze heißt nun: der Schorschi ist wieder frei.

Schorschi ist ein kleiner Frechdachs und überaus gelehrig. Vielleicht ist er nur genauso gelehrig wie seine Schwestern, aber er zeigt den Lernwille viel stärker. Während die Mädels beobachten, ist er immer direkt dabei, sobald sich etwas im Garten bewegt – und sei es nur das Menschlein, dass die Häufchen im Garten einsammelt. Schorschi begleitet jeden Schritt und passt ganz genau auf, was man macht.

Gestern war so schönes Wetter, da habe ich auf der Terrasse Stoffe zugeschnitten. Haben mir die Frechdachse doch zugeschnittenen Stoff geklaut. Danach tobten sie damit durch den Garten :-).

Das Buddelloch unter der Tanne hatte ganz ordentliche Ausmaße angenommen. In der trockenen Erde ließ es sich herrlich balgen. Ehrlich, das war zuviel! Es kam ein Gitter drüber. Jetzt gibt es viele kleine neue Löchlein im Garten…

 

UPDATE 16. März 2019

Pearl hat quasi über Nacht IHRE Familie gefunden.

15. März 2019

Erstens kommt es anders und zweitens als man denkt…

Heute sollte Pearl von ihrem neuen Frauchen abgeholt werden. Das Frauchen war uns schon gut bekannt, denn ein Komondor aus unserem letzten Wurf (16. März 2018) wohnt bereits bei ihr. Morgen nun feiert er seinen 1. Geburtstag und was sollte da besser als Geschenk passen als eine kleine Pulidame? Der Plan war perfekt: weißer Komondor und schwarzer Puli.

Doch irgendwie funkte es sofort zwischen Gloria Pepita und Frauchen, so dass in Sekundenschnelle alle Pläne hinfällig waren und Pepita statt Pearl die Reise antrat. Frauchen hat eben angerufen und berichtet, dass Pepi gut angekommen ist und schon ihren großen Komondorfreund zum Spielen auffordert. 

Es sind beim Abschied reichlich Tränen geflossen. Tränen der Trauer und Tränen der Freude, denn es stimmt, Pepita sollte eigentlich bei uns bleiben. Im Laufe der letzten Wochen haben wir aber beobachtet, dass als einzige die Piroschka einen schwarzen Fleck auf der Zunge hat. Genau so einen Fleck hatte bereits die Uroma Csabos von Thüringen, die Oma Corona Emma von Rüx und auch die Mama Fräulein Luise von Rüx. Wenn das kein Omen ist …

Aber wir werden Pepita bald wieder sehen: zur Ausstellung in Leipzig im August und zur Weihnachtsfeier der Landesgruppe 3 in Wiedemar im Dezember.

Anfang der Woche werden uns weitere Welpen verlassen. Einerseits sind wir furchtbar traurig, denn sie sind so bezaubernd und irgendwie trotz der großen Anzahl relativ pflegeleicht. Andererseits freuen wir uns auch, denn der gestörte Nachtschlaf, die völlig verräumte Wohnung (die Welpen schlafen nachts natürlich weiter im Wohnzimmer in ihrer ehemaligen Wurfbox) und die viele Erde, die sie beim Raufen in den schönsten Erdlöchern in ihrem Fell sammeln und nachts abschütteln, knabbern langsam aber sicher nun doch an den Nerven. Aber: wir bereuen keine Sekunde!

Hier nun endlich die neuesten Fotos. Heute hat Charlotte eine Mango gegessen – besser gesagt, essen wollen … sie hat nicht viel abbekommen. Alle Welpen waren regelrecht vernarrt in die leckere Speise. Charlottes Katze Pünktchen hat die Welpen heute auch besucht. Luise ist auf ihrem Welpenbeobachtungsposten zu sehen. Alle wuseln um sie herum im Garten und sie sitzt in der Mitte und passt auf.

9. März 2019

Diese Woche war jede Menge los. Am Dienstag war die Zuchtwartin vom Klub für ungarische Hirtenhunde da und führte die Wurfabnahme und Welpeneinzeluntersuchung durch.

Wir haben mit dem Automitfahren begonnen. Paco und Pepe waren die ersten. Sie haben beide ihr Frühstück mit der Box geteilt. Pepi, Pearl und Pax haben die zweite Autorunde belegt. Da gabs auch eine Portion für die Box, aber nur eine.

Nächste Woche geht es mit Automitfahren weiter. Es werden die Welpen zuerst üben, die uns zuerst verlassen.

Gestern Nachmittag haben wir Pepi und Schorschi das kleine Brustgeschirr angelegt und Charlotte hat dann bisschen Laufen an der Leine geübt. Das Geschirr ist schön, das spüren die Welpen kaum. Gerade für den Leinenstart empfiehlt sich so ein Brustgeschirr sehr.

Das Wetter meinte es diese Woche nur mittelmäßig gut mit uns. Es war sehr!!! stürmisch, teils kalt und regnerisch.

Aber die Kleinen wollen trotzdem raus. Früh um 6 Uhr gibt es kein halten mehr. Ich muss sie raus in den Garten bringen. Unser Garten sieht inzwischen wie ein Labyrinth aus Gittern aus. Es gibt mehrere Zonen, in denen sie sich aufhalten dürfen. Wenn sie schlafen wird die Terrasse abgesperrt und Mama Luise gönnt sich eine Mütze Schlaf im Wohnzimmer. Sind sie munter, dürfen sie mit Mama in den ganzen Garten.

Da können sie spielen und rennen. Sie toben und balgen miteinander, spielen mit Ästen, buddeln Löcher und machen sich über die frisch gewachsenen Pflanzen her.

Danach wird immer gefressen und ausgiebig geschlafen und dann geht es wieder von vorne los. So geht es bis abends um 18 Uhr/19 Uhr. Wenn es dunkel wird, kuscheln sie sich ganz eng in die Körbchen. Dann hole ich sie wieder rein ins Wohnzimmer und sie schlafen bis morgens.

1. März 2019

Die Welpen sind seit 8 Wochen auf der Welt. In der vergangenen Woche haben alle vor dem ersten tierärztlichen Check ihre endgültigen Namen bekommen – teils von den künftigen Besitzern, teils von uns. 

Es folgte die Grundimmunisierung, Chip setzen und Heimtierausweis bekommen. Sie haben die Untersuchung,  Impfung und Chip setzen sehr tapfer über sich ergehen lassen.

Was alle aber als überaus schlimm empfunden haben, ist die vom Klub für ungarische Hirtenhunde vorgeschriebene Blutentnahme zum Befüllen der Datenbank bei der TH Hannover. Kein Welpe erhält eine Ahnentafel, wenn kein Blut eingelagert ist.

Nachdem der Schmerz verflogen war, konnten sich alle wieder ihrer aktuellen Lieblingsbeschäftigung widmen: Im Garten toben und Futter im Wald suchen. Mama Luise hat nämlich vorgesorgt und Futter unter der Kiefer verbuddelt. Das erschnüffeln die Kleinen und buddeln es jetzt wieder aus, um es genüsslich zu verspeisen.

In der kommenden Wochen findet die Wurfabnahme durch den Zuchtwart statt.

Leider sind die Fotos dieser Woche teils recht unscharf geworden :-(. Aber selbst wenn sie scharf wären, die Fotos kommen nicht im geringsten an das echte Aussehen der Welpen heran. Sie sind so zuckersüß, so spritzig und toll und sehen außer Pax und Piroschka alle verschieden aus. Besonders interessant ist, dass einige schon sehr gut auf ihre Namen hören. Am besten hören Paco, Pepe, Schorschi (Georg) und Pepi.

Pearl, Penny, Piri und Pax üben noch.

Ja, es ist der G-Wurf der Pulis, aber die Namen mit P passen irgendwie besser zu den Kleinen und sind leichter auszusprechen bzw. kürzer.

22. Februar 2019

Die 7. Woche ist nun auch schon rum. Es ist diese Woche viel passiert.

Die Kleinen lieben es draußen zu sein. Nachdem sie das Gartenhaus und die Terrasse erobert haben, dürfen sie nun im Garten in ihrem extra Reich toben.

Das Gartenhaus steht ihnen immer offen, aber sie bevorzugen die gegen Wind und Regen geschützte Box auf der Terrasse. Unser Sohn geht da gern mit rein.

Die „Babyernährung“ wurde praktisch über Nacht Geschichte. Es wird alles vernascht, was sie bekommen: Fleisch, Gemüse, Reis, Ei, Frischkäse und auch Trockenfutter wird geknabbert. Trotz aller Schleckerei versorgt Luise ihre Welpen immer noch reichlich mit Milch.

Die ersten Besucher waren bereits da und es kommen in den nächsten Tagen noch mehrere.

Diese Woche zeigen wir euch und ihnen eine lose Bildersammlung. Auf manchen Fotos sind die Kleinen nur schemenhaft zu erkennen, sie sind entweder in rasanter Bewegung oder sie schlafen.

15. Februar 2019

Die Welpen sind 6 Wochen. Seit gestern ist das Wetter richtig frühlingshaft schön. Bei Temperaturen um 10 Grad sind sie tagsüber nun im Garten. Noch nicht im ganzen Garten, erst einmal auf der Terrasse mit direktem Zugang zum Gartenhaus. Sie können zu jeder Zeit hinein gehen.

Die Gewichte liegen zwischen 2200g und 2600g.

8. Februar 2019

Die Welpen sind 5 Wochen. Alle haben die ersten Minizähnchen bekommen. Die Gewichte liegen um 2000g herum. Sie schleckern sehr gern ihren Brei. Muttermilch ist nun laaaangsam nicht mehr die Hauptnahrungsquelle.

Die Kleinen erobern zunehmend die Welt. Der Rand der Wurfkiste wird von einigen bereits überkrabbelt. Ein kleines Fräulein ist besonders pfiffig. Sie spaziert im Wohnzimmer herum und macht dann Krach, wenn nicht gleich jemand kommt.

Heute haben wir uns die Kleinen für die Fotos geschnappt, als sie hundemüde waren.

 

1. Februar 2019

Die Welpen sind 4 Wochen. Die Gewichte liegen schon bei 1300-1600g … und das nur mit Muttermilch. Das hatten wir so nicht erwartet, sondern dass wir schon sehr zeitig zufüttern müssten. Luise ist wirklich eine perfekte Mama.

Gestern haben wir den Kleinen das erste Mal etwas angeboten, aber so richtig mit Begeisterung war keiner dabei. Der/die eine oder andere hat ein bischen geschleckert, aber das war´s auch schon. Macht nichts, Muttermilch ist sowieso am besten.

Es sind noch nicht alle Welpen vergeben.

25. Januar 2019

Die Welpen sind 3 Wochen. Alle haben die Augen geöffnet, können stehen und laufen. Es gibt sogar schon die ersten spielerischen Raufereien. Eine der Hündinnen rauft sich am liebsten mit Charlotte.

Die meiste Zeit sind die Kleinen aber nach wie vor mit trinken, schlafen und wachsen beschäftigt. Jeder einzelne Welpe wiegt schon mehr als 1000g und die erste Entwurmung haben sie auch schon hinter sich.

Onkel Bosco darf seit dieser Woche auf etwa 1m an die Welpen heran kommen, bevor Luise ihn verscheucht 🙂

Hier nun die neuesten Fotos: gleicher Rahmen und Schrift = gleicher Welpe

Es ist sehr interessant, wie sich bei den maskenfalben Welpen die Farben verändern.

19. Januar 2019

Jetzt, am Ende der 2. Lebenswoche, haben fast alle Welpen die Augen geöffnet. Manche beginnen schon mit den ersten noch wackeligen Steh- und Laufübungen.

 

13. Januar 2019

Die 1. Lebenswoche ist bereits Geschichte. Die Welpen sind inzwischen kugelrund. Jeder hat etwa 300 g in der letzten Woche zugenommen und damit sein Geburtsgewicht verdoppelt!

Fotos machen gestaltet sich gerade etwas schwierig, denn sie wollen immer zu Mama krabbeln.

Hier kommen nun die aktuellsten Fotos. Fotos mit der gleichen Rahmenfarbe zeigen den gleichen Welpe!

Die helle maskenfalbe Hündin ist fest vergeben – sie bleibt bei uns. Für die Welpen liegen bereits mehrere Reservierungen vor. Noch ganz frei sind aktuell: 1 Rüde schwarz, 1 Rüde maskenfalb und 1 Hündin schwarz.

7. Januar 2019

Viel Freude beim Ansehen der ersten Einzelfotos.

6. Januar 2019

Luise hat die sehr anstrengende Geburt gut überstanden. Vom 1. bis zum 8. Welpe vergingen immerhin 13 Stunden!

Sie ist eine wundervolle Mama, kümmert sich liebevoll um jedes einzelne ihrer Kinder. Sie passt sehr gut auf, dass sie sich nicht auf sie drauf legt. Sie säugt alle 8 gleichzeitig. Wir sind sehr stolz auf Luise.

Hier ein erster Überblick über die Geschlechter- und Farbverteilung:

1 Rüde maskenfalb hell (braun)

1 Rüde maskenfalb dunkel (schwarz-grau)

1 Rüde schwarz

1 Hündin maskenfalb hell

2 Hündinnen maskenfalb dunkel

2 Hündinnen schwarz

 

5. Januar 2019

Wir sind da!!!

img_9798

Unser Fräulein Luise hat 8 wunderschöne Welpen geboren. Sie sind maskenfalb und schwarz. Es sind 3 Rüden und 5 Hündinnen.

Wir sind alle mächtig kaputt, denn die Geburt dauerte sehr lange, was bei dieser großen Welpenzahl ganz normal ist. An Schlaf war die letzte Nacht keine Minute zu denken. Wir erholen uns und in den nächsten Tagen kommen ganz viele Baby-Fotos ❤️.

31. Dezember 2018

Die Wurfkiste steht. Luise hat kurz getestet. Die Katzen liegen ausgiebig drin … muss bequem sein.

 

Wir hoffen nun, dass es noch ein paar Tage dauert bis zur Geburt. Termin ist am 8.1.2019, aber bei so vielen Welpen kann es schon eher losgehen.

27. Dezember 2018

Heute waren wir mit Luise zum Röntgen. Hm, wir hofften schlauer nach Hause zu gehen… es war leider nicht so gut zu erkennen 😕. Was wir aber gesehen haben, sind 7 Pulis 🤗. Mit so einem großen Wurf haben wir nicht gerechnet 😱. Vor Schreck habe ich gleich Hundekekse gebacken 🙈.

Es sind 2 Sorten:

  • Möhre, Haferlocken, Ei, Roggenvollkornmehl
  • Hähnchen, Ei, Haferflocken, Roggenvollkornmehl, Wasser.Die Pulis finden es mega lecker 😋.

 

Luise ist inzwischen hochschwanger. Die ca. 3 km Spaziergehrunde schafft sie nicht mehr. Deshalb ist die Runde für sie jetzt gekürzt auf ca. 1,5 km. Da hat sie Freude dran.

Fressen ist nach wie vor ein heikles Ding. Aber die paar Tage schaffen wir nun auch noch. Und so ein Hundekeksleckerchen geht immer rein 😉

22. Dezember 2018

Heute wollen wir Euch das erste Vorher/Nachher Foto zeigen. Luises Babybauch kann sich inzwischen wirklich sehen lassen!

 

Am 27. Dezember 2018 haben wir Termin beim Tierarzt zum Röntgen. Das machen wir, um zu erfahren, wieviel Welpen zu erwarten sind.

Die Anzahl der Welpen ist einzig wichtig für den Geburtsverlauf. Man muss wissen, wenn sich nichts mehr tut, ob die Geburt stockt und man sofort in die Tierklinik muss oder ob einfach alle Welpen schon da sind.

3. Dezember 2018

Heute war Ultraschalltermin beim Tierarzt. Es steht fest! Fräulein Luise wird Welpen bekommen – hurra!

IMG_9485
Das dunkle runde Etwas in der Mitte ist ein Welpe.

Auch ohne Ultraschall war zu erahnen, dass Luise Babys bekommt. Sie frisst kaum und wenn dann nur ausgewählte Sachen. Am allerliebsten klaut sie dem Kater das Futter. So richtig schmeckt es ihr aber nur, wenn sie es ihm klauen kann. Geben wir ihr Katzenfutter, lässt sie es natürlich stehen.

Obwohl sie wenig frisst, ist sie runder geworden. Nach dem Ultraschall ist es nun gewiss und wir können Ihnen und Euch die freudige Nachricht überbringen.

Der geplante Geburtstermin ist der 8. Januar 2019.

In den kommenden Wochen werden wir Sie und Euch hier auf dem Laufenden halten.

Es werden spannende 5 Wochen … nur 5 Wochen bis die Welpen kommen!!! Und es gibt noch so viel zu tun und zu überlegen. Zum Beispiel Wo soll die Wurfkiste stehen? Eine riesen Einkaufsliste will erledigt werden, damit zur Geburt alles notwendige vorhanden ist. Absprachen mit unserer Homöopatin und dem Tierarzt stehen ebensfalls auf dem Plan…

7. November 2018

Am 6.11.18 wurde unser Puli Fräulein Luise von Rüx gedeckt. Der Glückliche Puli-Herr heißt Szep Apati Trefa und ist ein echter Ungar.

Beide haben HD A, Luise ist PL frei (Trefa ist darauf bisher nicht getestet) und beide sind frei von erblichen Augenkrankheiten. Beide sind uneingeschränkt zur Zucht einsetzbar. Fräulein Luise ist schwarz, Trefa ist maskenfalb.

Mit ein bischen 🍀 Glück 🍀 freuen wir uns im Januar 2019 über schwarze und/oder maskenfalbe Welpen.

 

IMG_9195

Oktober 2018

2019 soll es endlich – nach fast 4 Jahren Pause!!! – wieder PuliWelpen geben. Wir befinden uns gerade auf der Suche nach dem passenden Rüde.

Das ist gar nicht so einfach, denn es gibt sehr wenige in Deutschland. Naja und irgendeiner soll es dann auch nicht sein, er sollte schon ohne Einschränkungen für die Zucht einsetzbar sein. Eine Variante ist auch ein Rüde aus Ungarn, aber auch hier muss geprüft werden, dass er die geforderten Voraussetzungen erfüllt.

So wie es momentan aussieht, könnte der nächste Wurf bereits sehr früh im Jahr 2019 kommen. Sie können gern Kontakt aufnehmen, wenn Sie Interesse an einem Welpe haben.

März 2018

Im März waren wir in Templin bei Potsdam zur Zuchttauglichkeitsprüfung.

Jetzt ist es amtlich: Puli Fräulein Luise von Rüx darf ab sofort Welpen bekommen.

Sie interessieren sich für einen Welpe aus unserer Zucht?

Sie können anrufen unter +49 3737 149 104

oder senden eine email an datheruex@t-online.de

 

2019