Der Komondor
wurde 1544 erstmals in einer Überlieferung als ungarischer Hirtenhund bezeichnet.
Jahrtausende lang dienten Hunde dieser Art den Hirten und Viehzüchtern des ungarischen, türkischen und asiatischen Raumes als zuverlässiger, unentbehrlicher Freund und Helfer. Den nomadisierenden Hirten und ihrer Sippe war ihre Viehherde die wichtigste Lebensgrundlage und damit der höchste Wert der Gemeinschaft, der unter allen Umständen geschützt und erhalten werden musste. Und diesen Schutz gewährte der Komondor.
Seiner Aufmerksamkeit entging nichts. Obwohl scheinbar entspannt ruhend und dösend, waren seine Sinne immer wachsam. Ohne groß zu warnen tat er schützend seine Pflicht, wenn Gefahr für das ihm anvertraute Gut, sei es seine Herde oder seine Menschen, im Verzug war.
Durch ihren sprichwörtlichen Mut, ihre Klugheit und ihre unglaublichen Instinkte sind diese selbständigen, ruhigen und selbstbewussten Hunde in der Lage, Herden und Gehöfte vor jeder Gefahr wirksam zu schützen. Allein ihre Anwesenheit hielt Wölfe oder Kojoten und Raubkatzen ab, sie mussten meist nicht eingreifen.
Das extreme Klima des asiatischen Kontinents trug zur Entwicklung des Komondor- Haarkleides bei. Sein zotthaariger Pelz machte ihm einerseits Sommerhitze von 30°C und mehr sowie außerordentlich harte und lange Winter mit Minusgraden bis -30°C und Stürmen erträglich, es schützt den Hund außerdem wirkungsvoll vor Biss Verletzungen.
Was manch heutigen Tierfreunden aus Unverständnis heraus als „Qual“ für den Hund erscheinen mag, ist die ideale Anpassung der Natur an härteste Lebensbedingungen.
Der Komondor ist ein gesundheitlich robuster und für seine Größe langlebiger Hund, der ein beachtliches Lebensalter von 13 Jahren erreichen kann.
Komondor sind in der Fellpflege sehr einfach, denn sie dürfen nicht gebaden, gekämmt oder gebürstet werden. Wie bei jedem anderen Hund muss man dort für Sauberkeit sorgen, wo was rein und was raus geht. siehe dazu: Komondor-der richtige Hund für mich?
Man muss selbstverständlich das Fell nicht bis zum Boden wachsen lassen.
Eine kurze Rastafrisur ist auch sehr schön und vor allem überaus pflegeleicht und Sie finden nicht mehr Schmutz in Ihrer Wohnung als bei anderen Rassen.